Zombie Scrum Workshop

Der Workshop zum “Zombie Scrum Survival Guide”.
Obwohl es auf den ersten Blick wie Scrum aussehen mag, fehlt dem System etwas. In diesem Workshop lernst du, Scrum-Erkrankungen zu erkennen und zu heilen.

Nach Scrum zu arbeiten, kann einen wichtigen Wettbewerbsvorteil für Organsiationen und Teams bieten. Was aber, wenn die Vorteile von Scrum und agilem Arbeiten ausbleiben, obwohl doch alles eingehalten wird? In diesem Workshop steigen wir mit Dir in die Welt von Zombie Scrum und den Anti-Patterns ein. Dabei geben wir Dir wichtige Impulse und Werkzeuge für die Verbesserung deiner Scrum-Systeme an die Hand.

Was lernst Du in diesem Workshop?
Unter Anleitung des versierten Facilitators und Co-Autors des “Zombie Scrum Survival Guides” erwarten Dich in einem Mix aus Austausch- und Klärungsformaten folgende Themen:

  • Verstehen, wie Zombie Scrum ensteht und Zombie Scrum in Systemen identifizieren können
  • Techniken und Maßnahmen, um Zombie Scrum in verschiedenen Systemen effektiv entgegenzuwirken
  • Zusätzliches Wissen, das es nicht im Buch gibt
  • Zertifikat “Professional Zombie Scrum Fighter”

Welche Voraussetzungen bringst du für diesen Workshop mit?

  • Laptop/PC mit funktionstüchtiger Kamera, Mikrofon und Lautsprecher (bzw. Headset)
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Fighting-Gen, das Buch muss nicht vorher gelesen worden sein

“Zombie Scrum Survival Guide”
Im “Zombie Scrum Survival Guide” erläutern Johannes Schartau, Christiaan Verwijs und Barry Overeem die Ursprünge der schrecklichen Krankheit, erklären, wie man die Symptome erkennt und geben hilfreiche Experimente zur Heilung infizierter Systeme vor.

Der Workshop wird durchgeführt von Johannes Schartau. Mehr Informationen zum Trainer findest Du auf unserer Team-Seite.

Du möchtest noch mehr Informationen zu diesem Workshop?
Dann schreibe uns gern eine Mail mit Deinen Fragen an weiterbildung@holisticon.de oder melde dich direkt unter 0170 677 1123.

Anfrage senden
WeiterbildungsartWorkshop
Dauer2 Tage
ZielgruppeLeader, Mitarbeiter*in, Organisation, Team
Spracheenglisch & deutsch
Anzahl Teilnehmer*Innen12-60
Ort Remote & Inhouse
user pic

Kontakt

524BCDD2-A172-4607-8364-C5C07FC03FEF

Newsletter